Skip to main content
Zerma Europe GmbH & Co. KG
+49 (0) 4175 3739969

Beistellmühlen der GSL-Serie

Zerma Europe bietet langsam laufende Beistellmühlen der Baureihen GSL 180 und GSL 300 an. Im Vergleich mit Zentralmühlen haben Beistellmühlen mehrere Vorteile. Sie sind mit ca. 60 bis 70 Dezibel (Db) vergleichsweise sehr leise. Durch die Rollenausstattung sind Beistellmühlen an jeder Spritzgussmaschine einsetzbar. Zudem fällt der Reinigungsaufwand bei Beistellmühlen geringer aus.

Spezialmesser
01
Spezialmesser

Der Rotor ist mit Spezialmessern bestückt. Durch die Krümmung der Rotormesser im Schneidkreis bleibt der erforderliche Schnittspalt auch nach dem Nachschleifen erhalten. Lästige Einstellarbeit entfällt. Die Stillstandszeiten beim Messerwechsel reduzieren sich erheblich. Die Stator- oder Gegenmesser der GSL-Baureihe sind vierfach wendbar und können nachgeschliffen werden.

Stabiles Rotorsystem
02
Stabiles Rotorsystem

Die Rotorwelle ist beidseitig gelagert. Der Wellendurchmesser des Rotors ist aufgrund des Baukastensystems für die größte Rotorbreite ausgelegt. Durch die versetzt angeordneten Messer wird nie auf der gesamten Breite geschnitten und es wird weniger Kraft benötigt.

Quick-Snap-System
03
Quick-Snap-System

Das bewährte Quick-Snap-System ermöglicht ein schnelles Abnehmen der geteilten Frontplatte ohne Werkzeug. Dies erlaubt eine einfache Reinigung der Mühle bei Material- oder Farbwechseln. Beim Abnehmen der geteilten Frontplatte wird die Schneidmühle über einen Sicherheitsendschalter abgeschaltet. Das vordere Rotorlager bleibt mit dem oberen Teil der Frontplatte stehen und der Zugang zum Rotor und Sieb ist frei.

Trichterbauweise
04
Trichterbauweise

Die Trichter der GSL-Baureihe sind in einer ultraleichten, mehrschichtigen Sandwich-Bauweise konstruiert. Dies sorgt für eine sehr gute Schallreduktion bei geringem Gewicht. Die Standardtrichter eignen sich sowohl zur manuellen als auch zur automatischen Beschickung. Für besondere Anwendungen bieten wir kundenspezifische Trichter an.

Q&A:

Fragen und Antworten

Wie lange dauert die Lieferung einer Beistellmühle?

Die Lieferung einer Beistellmühle GSL 180 oder GSL 300 dauert in der Regel eine Woche, sofern die Maschine im Zentrallager vorrätig ist. Wir beauftragen eine Spedition und stimmen den Liefertermin mit Ihnen ab.

Wie groß ist die minimale/maximale Granulatgröße unserer ZERMA-Beistellmühlen GSL180 oder GSL300?

Die minimale Granulatgröße beträgt 4 mm. Die maximale Korngröße beläuft sich auf 15 mm.

Wie viel Durchsatz hat eine ZERMA-Beistellmühle GSL180 oder GSL300 pro Stunde?

Dies variiert stark. Je nach Siebgröße kann der Durchsatz 100 bis 250 kg pro Stunde betragen.

Wie groß kann mein Anguss für bei einer GSL-Beistellmühle sein?

Unser größtes Modell ist die GSL 300/800. Bei diesem Modell können Sie Teile mit einer Größe von bis zu ca. 70 cm in die Maschine werfen.

Welche Materialien kann eine ZERMA-Beistellmühle mahlen?

Unsere Beistellmühlen der GSL-Baureihe mahlen generell alle Arten von Kunststoffen, Bio-Kunststoffen und Alternative Stoffe, die auf Spritzguss- Blasform- Extrusions-Maschinen und 3D-Druckern verarbeitet werden können.